Ausrüstung

Kleidung

Für das Training eignet sich Sportkleidung, die einerseits bequem, andererseits aber auch robust genug für beispielsweise Griffe oder Bewegungen auf dem Boden ist. Wenn du Interesse an T-Shirts und Hosen mit IKMF-Aufdruck hast, wende dich direkt an uns.

Um das Training möglichst realitätsnah zu gestalten, trainieren wir mit Schuhen. Diese sollten aber mattengeeignet sein und keine zu harte Sohle besitzen. Ringerstiefel (z.B. von Asics oder Adidas) kann ich hier sehr empfehlen, aber auch Kampfsportschuhe sind geeignet.

Schutzausrüstung

Nicht in allen Trainingsgruppen ist die gleiche Schutzausrüstung notwendig. Hier ein kurzer Überblick:

Kids
-

Juniors
● Tiefschutz (obligatorisch)
● Zahnschutz (empfohlen)

Erwachsene (Basic & Regular Training)
● Tiefschutz (obligatorisch)
● Zahnschutz (empfohlen)
● Weitere Ausrüstung siehe unten

Erwachsene (Advanced Training)
● Tiefschutz
● Zahnschutz
● MMA Handschuhe
● Schienbeinschoner

 

Tiefschutz (obligatorisch)

Das wichtigste für das Krav Maga Training: Der Tiefschutz. Sowohl Männer als auch Frauen benötigen ihn für das Training um sich einerseits nicht zu verletzen und andererseits die Schlag- und Tritttechniken mit kompletter Bewegungsamplitude auszuführen.
Grundsätzlich kannst du dich hier auf dem Markt umsehen und nach deinen Vorlieben und deinem Budget einen Tiefschutz auswählen. Da Tragekomfort, Langlebigkeit und Schutzwirkung hier natürlich essentiell sind, kann ich folgende Modelle empfehlen:
Für Männer: Shock Doctor Ultra Pro Supporter mit Carbon Flex Cup. Ich trage ihn selbst und bin damit sehr zufrieden.
Für Frauen: Lobloo Aeroslim. Bisher habe ich noch kaum negatives Feedback bekommen. Ein Erklärvideo findest du hier.
Für Juniors: Jungs empfehle ich - je nach Körpergröße - die Variante für Erwachsene von Shock Doctor oder ein Modell von Lobloo. Mädels empfehle ich die gleiche Variante des Lobloo Aeroslim wie auch den Erwachsenen. Varianten von Kwon können bei jüngeren Sportlerinnen und Sportlern und kleinerem Budget ebenfalls eine gute Option sein.

Zahnschutz

Außerdem ist ein Zahnschutz wärmstens zu empfehlen, falls ein Schlag mal abrutscht und im Affekt zu hart durchzogen wird. Hier gibt es viele Modelle zur Auswahl - von einfach bis individuell angepasst. In meinen Augen ist das wichtigste, dass er nicht vergessen wird. Frage gerne vor Ort nach, ob wir ein Modell für dich auf Lager haben!

MMA Handschuhe

Hier kannst du nach Budget und Geschmack entscheiden, es gibt mehrere gute Marken, die ich empfehlen kann. Es sollten aber MMA-Handschuhe mit dickerer Polsterung sein. Hier einige Vorschläge: RDX | Venum/RinghornsPhantom

Unterarmschoner

Blöcke mit den Unterarmen gehören zur absoluten Basis im Krav Maga. Etwas Schutz für die Unterarme bieten unter anderem Schoner von Kwon.

Schienbeinschoner

Um Verletzungen bei Blocks mit den Beinen vorzubeugen, sind Schienbeinschoner nützlich. Wichtig ist hier, dass die Schoner sowohl den Fußspann als auch das Schienbein abdecken. Auch hier die gleichen Marken wie oben: RDX | Venum/RinghornsPhantom

Helm

Optional für mehr Sicherheit im Advanced Training kannst du dir noch einen Helm zulegen. Auch hier gibt es viele verschiedene Modelle, z.B. von Venum/Ringhorns.

Boxhandschuhe

Große Boxhandschuhe sind für das Training nicht notwendig. Falls du aber öfters am Sandsack trainierst, würde ich dir dickere Boxhandschuhe sehr empfehlen.

Fragen zum Training

Training

Basic / Regular / Advanced Training

Eine häufig gestellte Frage: Was sind die Unterschiede zwischen den Trainingseinheiten?
Der Unterschied zwischen Basic und Regular Einheiten wird euch kaum auffallen. Generell gilt aber: Im Basic Training wird etwas mehr erklärt - vor allem die Grundlagen - und wir gehen über einen bestimmten Schwierigkeitsgrad nicht hinaus. Das heißt aber nicht, dass das Training weniger anstrengend ist.
Im Regular Training bearbeiten wir sowohl einfache als auch komplexere Techniken und Szenarien. Schwierige Themen werden aber immer verständlich erklärt, dass keiner abgehängt wird.
Im Advanced Training setze ich eine gewisse Basis voraus - du solltest die gängigen Schlag-, Tritt- und Blocktechniken kennen und auch schon ein paar Verteidigungstechniken gelernt haben. Vor allem solltest du aber keine Skrupel haben, die komplette Schutzausrüstung anzulegen und dich deinem Partner/deiner Partnerin für lockeres Sparring gegenüberzustellen. Aber keine Angst: Verletzungen sollen bei uns nicht auf der Tagesordnung stehen.